Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bäckerei Konditorei Josef Knabl
Marktplatz 2
85080 Gaimersheim
Telefon: 08458 330137
Was uns so besonders macht, ist, dass …
… wir ein Familienbetrieb in der 7. Generation sind.
… dass es uns schon seit über 200 Jahren am Marktplatz in Gaimersheim gibt – daher der Hausname „Platzbäck“.
… wir insgesamt sechs verschiedene Sauerteige verarbeiten.
… wir unser eigenes Getreide verarbeiten.
… wir das Holz für unseren Holzbackofen selbst schlagen.
… wir weitestgehend regionale Zutaten verwenden.
… wir unser Handwerk lieben.
Unsere Kunden stehen im Mittelpunkt unseres Schaffens. Unser Anspruch ist es, Ihre Wünsche und Vorstellungen auf höchstem Niveau zu erfüllen und Sie täglich neu zu begeistern.
Unsere Tradition verpflichtet: In nunmehr 7. Generation setzen wir all unser Können und Wissen ein, um täglich beste Backwaren herzustellen.
Wir kennen unsere Kunden, deren Familien und Vorlieben. Täglicher Ansporn ist es, eine möglichst angenehme Einkaufsatmosphäre zu schaffen.
Unsere Fachkompetenz überzeugt: Drei Meister und ausschließlich qualifiziertes und gut ausgebildetes Fachpersonal bilden die Basis für bestmögliche Qualität.
Fair und verantwortungsvoll: Wir bieten unseren Mitarbeitern eine respektvolle und familiäre Arbeitsumgebung. Die Bezahlung nach Tariflohn ist für uns eine Selbstverständlichkeit, ebenso wie die langfristige Sicherung der Arbeitsplätze.
Unsere Zutaten wählen wir mit größtmöglicher Sorgfalt aus. Unsere Nebenerwerbs-Landwirtschaft ermöglicht uns einen sehr tiefen Einblick und großen Einfluss auf die Auswahl unserer Rohstoffe.
Wir üben den für uns schönsten Beruf der Welt aus. Ständige Innovationen und Weiterentwicklungen sind für uns genauso wichtig wie das Wahren der traditionellen Handwerkskunst und Rezepturen.
Als Gaimersheimer Bäcker sind wir einmalig auf der ganzen Welt. Unser soziales, ökonomisches und ökologisches Engagement in Gaimersheim sowie im Bäckerhandwerk ist für uns ein Teil unseres Selbstverständnisses.
Wir betreiben eine eigene Landwirtschaft und haben damit die Kontrolle über die gesamte Produktionskette vom Korn zum Brot: Dies stellt sicher, dass die wichtigste Zutat für unsere Backwaren immer von bester Qualität ist.
Der Name „Platzbäck“ für unser Stammhaus deutet es schon an: Das Bäckerhandwerk ist in der Familie Knabl seit über 200 Jahren Tradition. Josef und Eva Knabl absolvierten beide ihre Lehr- und Wanderjahre in Spitzenbetrieben im In- und Ausland. Zu den Stationen gehören München, Paris, Göteborg und Südtirol. Begeisterung und Engagement schlugen sich in Auszeichnungen für hervorragende Leistungen bei den Gesellen- und Meisterprüfungen nieder.
Josef Knabl war als Bäckergeselle Innungsbester und wurde sowohl als Bäcker wie als Konditor mit dem Staatsehrenpreis ausgezeichnet. Als Bäckermeister erhielt er den Meisterpreis der bayerischen Staatsregierung.
Eva Knabl, die ebenfalls aus einer traditionsreichen Bäckerfamilie kommt, wurde als Konditorgesellin mit dem Staatsehrenpreis ausgezeichnet. Bei der Prüfung als Konditormeisterin war sie Jahresbeste. Die Prüfung zur Verkaufsleiterin vor der Handwerkskammer absolvierte sie als Prüfungsbeste.
Die Liebe zum Handwerk vereint die Bäckerei Knabl, darum wurden auch stilecht – wenn ein Bäckermeister eine Konditormeisterin heiratet – die Hochzeitsfotos in der Backstube gemacht. Außerdem ist statt einem Herz eine Breze in die Eheringe eingraviert.
... wir insgesamt sechs verschiedene Sauerteige verarbeiten? Neben unseren zwei wichtigsten noch einen extra Sauerteig für unser Holzofenbrot, Sauerteig für den Altbayerischen Roggenlaib, einen Dinkelvollkorn-Sauerteig und einen Roggenvollkorn-Sauerteig.
Lernen Sie zwei unserer heimlichen Stars kennen:
|
|
Getreide aus eigenem Anbau.
Selbst geschlagenes Fichtenholz.
Über 200 Jahre Familientradition und Wissen.
Ein extra dafür angesetzter Sauerteig.
Ein Holzbackofen, wie er seit Jahrhunderten gebaut wird.
Das Ergebnis ist dennoch mehr als die Summe seiner Teile. Ohne Leidenschaft, Hingabe und das nötige handwerkliche Fingerspitzengefühl würde unserem Brot die Seele fehlen.
Überzeugen Sie sich selbst!
Wer sich als Auszeit vom Alltag eine besondere Köstlichkeit gönnen möchte, muss bei den handgemachten Pralinen von Eva Knabl einfach zugreifen.
Wie im Hause Knabl üblich, bestehen Pralinen nur aus hochwertigsten Zutaten: Sortenreine Grand-Cru-Schokolade aus Venezuela, Edelmarzipan aus Mittelmeermandeln oder zartschmelzende Ganache.
Venezuela ist die Heimat des Criollo-Kakaos. Die hochwertigste Kakaopflanze weltweit zeichnet sich durch geringen Säure- und Bitterstoffgehalt aus. Wir verwenden für unsere Pralinen und Schokoladenvariationen den aus dem Süden Venezuelas stammenden fruchtigen Rio-Caribe-Kakao. Dieser entfaltet rassige, lang anhaltend aromatisch und schokoladige Geschmackseindrücke mit fruchtigen und dezent nussigen Geschmacksnoten.
Selbstverständlich verzichten wir auch hier auf künstliche Aromen und Konservierungsstoffe.
Und wer noch mehr will, für den gibt es noch Trinkschokolade oder Bruchschokolade mit bayerischen Haselnüssen oder Mittelmeermandeln.
Eva Knabl ist die erste Schokoladen-Sommelière Bayerns und entwickelt mittlerweile neue, eigene Geschmackskombinationen, mit denen sie ihre Kunden überrascht.
Mit der richtigen Auflage schmeckt die Semmel gleich nochmal so gut. Unsere handgerührten Fruchtaufstriche passen perfekt zu unserem Brot und unseren Semmeln – und sie sind ebenfalls komplett selbst gemacht. Dass es sich dabei nicht um Massenware handelt, merken Sie nicht nur am Geschmack: Ob Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter, Auswahl und Rezeptur orientieren sich an der Saison und den Zutaten, die gerade die optimale Reifezeit haben. Deshalb ist nicht jede Sorte ganzjährig verfügbar.
Außerdem entwickeln wir immer wieder neue Sorten. Natürlich bevorzugen wir auch hier regionale Produkte und kombinieren sie für besten Geschmack mit sorgfältig ausgewählten anderen Zutaten. Unsere Kunden sind jedenfalls begeistert.
Neugierig geworden? Hier eine Auswahl unserer bisherigen Fruchtaufstrich-Sorten:
Unsere Marktplätzchen heißen nicht ohne Grund so: Der Name knüpft an unsere Geschichte und unsere Heimat im Markt Gaimersheim an. Deshalb tragen die Markplätzchen das Abbild zweier traditionsreicher Gaimersheimer Gebäude: des Rathauses und des Platzbäcks – Ihrer Bäckerei Josef Knabl.
Übrigens: Die Marktplätzchen sind nicht irgendwelche Plätzchen, sondern Mandel-Spekulatius mit feinstem Gewürz.
Wussten Sie eigentlich, dass die Knabl-Krapfen aus sage und schreibe 18 verschiedenen Zutaten bestehen? Dabei setzen wir ausschließlich auf hochwertigste Rohstoffe: Nur die beste Butter, viele Eier und unsere geheime Gewürzmischung mit echter Bourbon-Vanille aus Madagaskar kommen in die Krapfen vom Knabl.
Nachdem der Teig fertig geknetet wurde, wird er zu kleinen Bällchen geformt, den Teiglingen. Rechnet man die Reifezeit des Vorteiges mit, sind die Krapfen erst nach 42 Stunden bereit zum Backen. Nur durch diese langen Ruhezeiten werden unsere Krapfen zu den vielleicht besten der Welt, denn nur so kann der Teig in aller Ruhe so viel Geschmack wie möglich entwickeln.
Die Weihnachtszeit sollte eine Zeit der Ruhe sein. Leider lassen wir uns nur allzu schnell durch die Vorbereitungen auf das Weihnachtsfest stressen – durch die Jagd nach den passenden Geschenken, die Planung der Feiertage oder die Weihnachtsbäckerei. Wir möchten Ihnen dabei helfen, diese Zeit mit etwas Entschleunigung zu bereichern. Mit unseren handgefertigen Plätzchen, verschiedenen Lebkuchenvarianten oder leckeren Stollen, die wir nach traditionellen Familienrezepten fertigen, wollen wir Ihnen die Adventszeit versüßen.
Ob den klassischen Meisterstollen, mit Nuss, Mohn oder Cranberry-Mandel: Bei uns findet jeder seinen Lieblingsstollen.
Elisenlebkuchen stellen die höchste Qualitätsstufe für Oblatenlebkuchen dar. Wir haben diesen Klassiker des Weihnachtsgebäcks modern interptretiert. Unsere Zartbitter-Elisenlebkuchen backen wir ohne Orangeat und Zitronat, unsere Mandel-Elisenlebkuchen sind nur mit Mandeln zubereitet.